Als ich Ende der 90er Jahre in meinem Beruf als Werbekaufmann gestartet bin, war Amazon gerade erst im Kommen und bekannt als neuer Onlineversand für Bücher.
Facebook, Instagram, Youtube & Co. waren noch in weiter Ferne.
Heute können wir tatsächlich komplett flexibel arbeiten und uns über Social Media weltweit vernetzen - eine tolle Sache für Freundschaftspflege und Kontaktaufbau, aber natürlich auch für geschäftliche Projekte.
Für mich war örtliche Unabhängigkeit das Hauptargument, warum ich vor einigen Jahren anfing, mein Geschäft komplett auf Online zu verlegen. Das gibt mir eine unbezahlbare Freiheit, und ich liebe es, auf Mallorca in meinem zweiten Zuhause auf der Terrasse zu sitzen und genauso effizient arbeiten zu können, wie in meinem Regensburger Homeoffice.
Besonders fasziniert es mich aber unabhängig von meiner Person, die Lebenswege und Karrieren meiner Freunde und Bekannten mitzuverfolgen.
In der Generation meiner Eltern war es noch normal, ein Leben lang in dem Beruf oder dem Unternehmen zu bleiben, in dem man angefangen hat. Heute bin ich in meinem Netzwerk mit so vielen unterschiedlichen tollen Menschen verbunden, die sich durch die technischen Möglichkeiten der letzten Jahre auch selbst massiv weiterentwickelt haben und entweder nebenbei im digitalen Bereich arbeiten, oder sogar Vollzeit eine ganz neue Karriere eingeschlagen haben. Und zwar unabhängig von Studium, Ausbildung oder Vorkenntnissen, sondern einzig und allein durch ein offenes Mindset und den Wunsch, mehr aus ihrem Leben zu machen. Ist das nicht genial?
Wenn ich gerade durch meine mittlerweile über 20-jährige Zeit in der Marketingbranche eine Sache gelernt habe, ist es, dass man mit der Zeit gehen muss.
Ein gutes Beispiel dafür ist Nokia, die früher zurecht Marktführer waren. Zumindest von der Akkulaufzeit wünsche ich mir manchmal mein 6210 oder den Communicator zurück.
Damals kannte jeder den Slogan "Nokia - connecting people", denn dieser Technik-Riese hat tatsächlich mit seinen Produkten die Menschen näher und schneller zusammengebracht.
Aber dann kam das Smartphone, von Nokia vermutlich als kurzlebiger Trend belächelt, und brach dem ehemaligen Marktführer das Genick.
So schnell kann es gehen, denn nur durch die schnelle Anpassung an eine neue Technologie verdrängten Apple, Samsung & Co. den einstiegen Marktführer und trieben ihn in die Versenkung.
Aktuell befinden wir uns wieder im Umbruch - nicht im Telekommunikationsbereich, sondern im riesigen Marktsegment E-Commerce.
Auch hier ändert sich das reine Kaufverhalten vom klassischen Online-Shopping hin zu einem in Europa bisher unbekannten Kauferlebnis, das E-Commerce mit Social Media verbindet.
Dadurch werden laut Prognose bei uns 100 Millionen Kunden bis 2026 entstehen, die durch das Teilen attraktiver Deals und Angebot von massiven Rabatten profitieren und ihre Erlebnis durch virale Empfehlung weltweit teilen können. Ein unglaubliche Revolution, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Wenn ich Euch jetzt sage, dass jeder, und ich meine definitiv JEDER, daran partizipieren kann,
dann habe ich ein gutes Beispiel. Ein Freund von mir ist Handwerker und hat bei sich in der Werkstatt eher ein "Heavy Metal Business". Von Online Marketing und Vertrieb soviel Ahnung, wie ich vom Metallbau. Obwohl er einen tollen Job hat, war er begeistert, als ich ihm nebenbei abends bei einem Bier von Social Commerce erzählt habe. Denn er hat sofort begriffen, dass dies ein unaufhaltsamer Trend ist, der auch ihm eine riesige Chance bietet, neben seinem Beruf noch mehr zu erreichen und sich nebenbei weitere Einkommensströme aufzubauen.
Daher mein Tipp: Sei einfach offen und lernbereit und informiere Dich JETZT, denn das Timing könnte nicht besser sein. Was Du bisher gemacht hast, spielt überhaupt keine Rolle, denn wir reden nicht über Dein Vergangenheit, sondern Deine Zukunft. Und die beginnt heute!
Informiere Dich jetzt und hier, ich freue mich auf Deine Nachricht!
Beste Grüße,
Philipp